Anna-Lena Priester

Sozial Coachin, Beraterin

Die Beratung wird als ein lebendiger Prozess gesehen, der von einer Einstellung geprägt ist, die darauf
abzielt, die vorhandenen Stärken zu nutzen, neugierig zu sein und verschiedene Perspektiven zu
betrachten. Diese Haltung ermöglicht es, Kunden nicht nur als Individuen, sondern als Teil eines
größeren Systems zu betrachten.
Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch über Potentiale verfügt, die es zu entdecken und zu
aktivieren gilt. In meiner Arbeit lege ich großen Wert darauf, eine wertschätzende und vertrauensvolle
Atmosphäre zu schaffen, in der Kunden sich sicher fühlen, ihre Anliegen zu äußern und ihre eigene
Lebenswelt zu erkunden. Ich unterstütze sie dabei, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen
und zu formulieren.
Die Ziele und die Art der Veränderung – oder auch die Entscheidung, nichts zu verändern – werden
von den Kunden selbst gewählt. Mit Empathie begleite ich den Prozess und fördere das Entdecken
neuer Lösungswege, um die Kunden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.

Anna-Lena Priester

Hintergrund

  • Mehrjährige berufliche Erfahrung in den Bereichen:
  •  Planung, Durchführung und Reflexion von pädagogischen
    Angeboten in Schulen
  •  Unterstützung und Beratung in Erziehung, Trennung und
    Scheidung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  •  Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
  •  Verfahren zur Überprüfung von Kindeswohlgefährdung gem.
    §8a SGB VIII
  • Tiergestützte Interventionen

Ausbildung

  • Bachelor of Arts „Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit“
  • Hochschule Rhein Main Wiesbaden
    Besonderer Fokus auf Tiergestützte Interventionen und Supervision
  • Staatliche Anerkennung in der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden (Jugendstrafvollzug)
  • Ausbildung zur Telefonberaterin des Kinder- und Jugendtelefons
  •  Fortbildungen in den Bereichen: Tiergestützte Interventionen in KiTa und Schule;
    Sprachförderung nach Grundsätzen von „Deutsch für den Schulstart“ (Elementarbereich);
    Entspannungspädagogik; Alltagsintegrierte Sprachförderung
  •  Systemische Beratung i.A. (DGSF

Onlinetermine

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

Telefonische Beratung

Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 281 600 032 93

Onlinetermine

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

E-mail

kontakt@systemische-beratung-niederrhein.de

Systemische Beratung Niederrhein
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.