Ob im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich, in der Supervision schaffen wir gemeinsam Klarheit, neue Perspektiven und stärken Ihre berufliche Handlungssicherheit. In Wesel bieten wir Ihnen einen geschützten Rahmen für professionelle Weiterentwicklung. Individuell oder im Team. Jetzt Termin vereinbaren!
Die Systemische Supervision bietet Ihnen einen Rahmen um an persönlichen, oder berufliche Herausforderungen zu arbeiten und durch Reflektion Ihre Stärken zu finden.
Erhöhte Selbstreflexion: Sie sind sich Ihrer eigenen Muster bewusst geworden und wissen, wie Sie diese gezielt beeinflussen können.
Neue Perspektiven: Sie sind sich neuer Handlungsoptionen bewusst geworden und sind in der Lage festgefahrene Bewältigungsstrategien aufzulösen.
Kommunikation: Die Qualität der internen Kommunikation ist spürbar besser geworden.
Nachhaltige Veränderungsimpulse: Die Veränderungen sind über die Sitzungen hinaus anwendbar.
Stärkung der Ressourcen: Sie sind sich ihrer eigenen Ressourcen bewusst geworden und empfinden sich als wirksam, kompetent und resilient.
Wachstumsprozess: Sie haben gelernt an sich zu arbeiten und stetig neue Wachstumsimpulse zu setzen, um nachhaltig erfolgreichzu sein.
Systemische Supervision verbindet psychodynamisches Verständnis mit systemischem Denken. Sie beleuchtet individuelle Muster ebenso wie zwischenmenschliche Dynamiken und fördert durch Rückgriff auf vergangene Erfahrungen die Reflexion aktueller Situationen. Ziel ist die bewusste Weiterentwicklung von Einstellungen und Verhaltensweisen.
Wir sind für Sie da – in Köln, Wesel und im Rhein-Erft-Kreis.
Systemische Supervision ist ein Ansatz zur beruflichen Unterstützung und Reflexion, der in verschiedenen beruflichen Kontexten eingesetzt wird. Dieser Ansatz basiert auf den Prinzipien der systemischen Therapie und betrachtet Probleme und Herausforderungen in ihrem sozialen, kulturellen und organisatorischen Kontext. Systemische Supervision wird häufig in den folgenden Bereichen angewendet:
Psychotherapie und Beratung: Therapeuten und Berater nutzen systemische Supervision, um ihre Arbeit zu reflektieren, schwierige Fälle zu besprechen und ihre klinischen Fähigkeiten zu verbessern.
Pädagogik und Bildung: Lehrer, Schulpsychologen und andere Bildungsfachleute verwenden systemische Supervision, um ihre pädagogische Praxis zu überprüfen, Lehrmethoden zu entwickeln und auf Schülerbedürfnisse einzugehen.
Soziale Arbeit: Sozialarbeiter und Sozialpädagogen wenden systemische Supervision an, um komplexe soziale Probleme zu analysieren, Fallarbeit zu reflektieren und ethische Herausforderungen zu bewältigen.
Organisationsentwicklung: In Organisationen wird systemische Supervision genutzt, um die Effizienz, Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern, Konflikte zu lösen und die Organisationskultur zu fördern.
In der Einzelsupervision: Nein, vollständige Vertraulichkeit
Inhalte werden nur auf Ihren Wunsch weitergegeben
In Teamsupervisionen: Transparente Absprachen über Rahmenbedingungen
Ziel ist Unterstützung, nicht Kontrolle
Alle beruflich relevanten Themen sind willkommen
Fallbesprechungen, Teamdynamik, Rollenkonflikte, Überforderung usw.
Auch persönliche Anteile und Emotionen im Arbeitskontext dürfen Raum haben
Keine Tabus, alles darf angesprochen werden, was für Sie wichtig ist
Teambuilding und Supervision sind zwei verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Leistung in einem beruflichen Kontext, aber sie haben unterschiedliche Ziele, Schwerpunkte und Methoden:
Teambuilding:
Ziel: Teambuilding hat das Hauptziel, die Zusammenarbeit und das Teamgefühl zu stärken und die Teammitglieder enger miteinander zu verbinden.
Schwerpunkt: Der Schwerpunkt liegt auf Aktivitäten und Übungen, die das Vertrauen zwischen den Teammitgliedern fördern, die Kommunikation verbessern und Konflikte lösen können.
Methoden: Teambuilding-Aktivitäten können Spiele, Outdoor-Aktivitäten, Gruppenübungen und Workshops umfassen, die darauf abzielen, die Teamdynamik zu verbessern.
Zeitpunkt: Teambuilding kann zu verschiedenen Zeiten durchgeführt werden, unabhängig von spezifischen Problemen oder Herausforderungen im Team.
Supervision:
Ziel: Supervision hat das Hauptziel, die berufliche Entwicklung und Kompetenz der Teilnehmer zu fördern. Es zielt darauf ab, professionelle Herausforderungen zu bewältigen und berufliche Fähigkeiten zu verbessern.
Schwerpunkt: Der Schwerpunkt liegt auf der Reflexion über berufliche Erfahrungen, die Analyse von Fallbeispielen und die Identifizierung von Lösungen für berufliche Herausforderungen.
Methoden: Supervision beinhaltet typischerweise Gespräche zwischen einem Supervisor und dem Supervisanden, in denen berufliche Themen und Erfahrungen besprochen werden. Es kann auch in Gruppen oder in Einzelsitzungen stattfinden.
Zeitpunkt: Supervision wird oft in regelmäßigen Abständen und im Kontext spezifischer beruflicher Anliegen oder Herausforderungen durchgeführt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Teambuilding darauf abzielt, die zwischenmenschlichen Beziehungen und das Teamgefühl zu stärken, während Supervision sich auf die berufliche Weiterentwicklung, Reflexion und Problemlösung konzentriert. Die beiden Ansätze können jedoch ergänzend sein, da eine stärkere Teamdynamik in einem Arbeitsumfeld die Effektivität von Supervision fördern kann.
Kosten abhängig von Format, Dauer und Setting (Einzel, Team, Gruppe)
Konkrete Preise auf Anfrage oder im Erstgespräch
In vielen Fällen übernimmt der Arbeitgeber ganz oder teilweise die Kosten
Beratung zur Kostenklärung gerne möglich
Unsere Supervisionsangebote
Herzlich willkommen bei der Systemischen Beratung Deutschland! Wir bieten eine breite Palette von Supervisionsdienstleistungen, die darauf abzielen, Fachleuten in verschiedenen Berufsfeldern bei ihrer beruflichen Entwicklung und persönlichen Wachstum zu unterstützen. Unsere Supervision ist von einem systemischen Ansatz geprägt, der darauf abzielt, das Verständnis für komplexe Zusammenhänge zu vertiefen und die individuelle Entwicklung zu fördern.
Welche Art von Supervision bieten wir an?
Klinische Supervision: In den Bereichen Psychotherapie, Psychologie und Sozialarbeit bieten wir klinische Supervision, um Fachleuten dabei zu helfen, ihre therapeutischen Fähigkeiten zu verbessern und ethische Herausforderungen zu bewältigen.
Pädagogische Supervision: Lehrer und pädagogische Fachkräfte können von unserer pädagogischen Supervision profitieren, um ihre pädagogischen Fähigkeiten zu fördern und den Unterricht zu optimieren.
Organisatorische Supervision: In Unternehmen und Organisationen bieten wir organisatorische Supervision, um Führungskräfte und Teams dabei zu unterstützen, ihre Leistung zu steigern und effizienter zusammenzuarbeiten.
Berufliche Supervision: Wir bieten berufliche Supervision für eine Vielzahl von Berufen, um die berufliche Entwicklung zu fördern und die Qualität der erbrachten Dienstleistungen sicherzustellen.
Gruppensupervision: Unsere Gruppensupervision fördert den Austausch und die Zusammenarbeit in Gruppen, um gemeinsam Lösungen für berufliche Herausforderungen zu finden.
Individuelle Supervision: Wir bieten auch individuelle Supervision, die speziell auf die Bedürfnisse und Ziele des Einzelnen zugeschnitten ist.
Unsere Supervisoren verfügen über langjährige Erfahrung und Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten und sind engagiert, Fachleuten dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Supervisionsangebote zu erfahren und wie sie Ihnen bei Ihrer beruflichen Entwicklung helfen können.
Unsere Grundannahme ist, dass jeder Mensch über konstruktive Potenziale verfügt, die es ihm ermöglichen, zu wachsen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch danach strebt, sich zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Die Quellen für dieses Wachstum und Glück liegen in jedem Menschen selbst, können jedoch manchmal durch äußere Umstände, vergangene Erfahrungen oder Selbstkonzepte verdeckt sein.
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 281- 600 032 93
Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.